Tag der Europäischen Union
Mein Bezirk vom 11.05.2023 230511Mein Bezirk_Meilensteine Europatag zeigt, wie viel EU in Gemeinden steckt…. Tips vom 11.05.2023 230511Tips_Meilensteine Meilensteine dank EU-Förderungen….
weiterlesenMein Bezirk vom 11.05.2023 230511Mein Bezirk_Meilensteine Europatag zeigt, wie viel EU in Gemeinden steckt…. Tips vom 11.05.2023 230511Tips_Meilensteine Meilensteine dank EU-Förderungen….
weiterlesenDie GV 2023 bot einen Rückblick auf eine erfolgreiche LEADER-Periode 2014-2022 sowie Ausblicke auf die kommende LEADER-Periode.
weiterlesenDie LEADER Erfolgsgeschichte ist in gedruckter Form in den Gemeinden und im LEADER Büro erhältlich.
weiterlesenDer Europatag zeigt, wie viel EU in unseren Gemeinden steckt LEADER Sauwald-Pramtal. Vieles ist im Innviertel zur Selbstverständlichkeit geworden, was einst als LEADER-Projekt begonnen hat. Der Tag der Europäischen Union (EU) erinnert jedes Jahr am 09. Mai daran, welche Bedeutung die EU für unser Zusammenleben hat. Unter anderem hilft die EU auch, ländliche Räume wie […]
weiterlesenErstmals startete die LEADER-Region Sauwald-Pramtal bei herrlichem Frühlingswetter zu einer Projekte-Roas in den Sauwald. Die erste Station war das Sauwald Erdäpfel Besucherzentrum. Martin Paminger berichtete über die Entstehungsgeschichte der Sauwald-Erdäpfel . Weiter ging´s auf der Sauwald Panoramastrasse zum Vichtensteiner Laden. Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe Münzkirchen mit Gerhard Lautner und Bürgermeister Andreas Moser haben uns freudig willkommen […]
weiterlesenDie Pramtaler Sommeroperette feiert heuer ihren 10. Geburtstag. Alles begann 2013: Wir wollten sowohl Bevölkerung als auch Gästen der Region einen jährlichen klassisch-kulturellen Höhepunkt mit Musik und Gesang auf höchstem Niveau bieten. Ein Jahrzehnt später ist unser Festival aus Oberösterreich nicht mehr wegzudenken und lockt auch Besucher aus München, Wien, Luxemburg und Schweden ins wunderschöne Schloss Zell an der Pram. […]
weiterlesenDie Pramtaler Sommeroperette feiert heuer ihren 10. Geburtstag. Alles begann 2013: Wir wollten sowohl Bevölkerung als auch Gästen der Region einen jährlichen klassisch-kulturellen Höhepunkt mit Musik und Gesang auf höchstem Niveau bieten. Ein Jahrzehnt später ist unser Festival aus Oberösterreich nicht mehr wegzudenken und lockt auch Besucher aus München, Wien, Luxemburg und Schweden ins wunderschöne Schloss Zell an der Pram. […]
weiterlesenDie Pramtaler Sommeroperette feiert heuer ihren 10. Geburtstag. Alles begann 2013: Wir wollten sowohl Bevölkerung als auch Gästen der Region einen jährlichen klassisch-kulturellen Höhepunkt mit Musik und Gesang auf höchstem Niveau bieten. Ein Jahrzehnt später ist unser Festival aus Oberösterreich nicht mehr wegzudenken und lockt auch Besucher aus München, Wien, Luxemburg und Schweden ins wunderschöne Schloss Zell an der Pram. […]
weiterlesenDie Pramtaler Sommeroperette feiert heuer ihren 10. Geburtstag. Alles begann 2013: Wir wollten sowohl Bevölkerung als auch Gästen der Region einen jährlichen klassisch-kulturellen Höhepunkt mit Musik und Gesang auf höchstem Niveau bieten. Ein Jahrzehnt später ist unser Festival aus Oberösterreich nicht mehr wegzudenken und lockt auch Besucher aus München, Wien, Luxemburg und Schweden ins wunderschöne Schloss Zell an der Pram. […]
weiterlesenDie Pramtaler Sommeroperette feiert heuer ihren 10. Geburtstag. Alles begann 2013: Wir wollten sowohl Bevölkerung als auch Gästen der Region einen jährlichen klassisch-kulturellen Höhepunkt mit Musik und Gesang auf höchstem Niveau bieten. Ein Jahrzehnt später ist unser Festival aus Oberösterreich nicht mehr wegzudenken und lockt auch Besucher aus München, Wien, Luxemburg und Schweden ins wunderschöne Schloss Zell an der Pram. […]
weiterlesenDie Pramtaler Sommeroperette feiert heuer ihren 10. Geburtstag. Alles begann 2013: Wir wollten sowohl Bevölkerung als auch Gästen der Region einen jährlichen klassisch-kulturellen Höhepunkt mit Musik und Gesang auf höchstem Niveau bieten. Ein Jahrzehnt später ist unser Festival aus Oberösterreich nicht mehr wegzudenken und lockt auch Besucher aus München, Wien, Luxemburg und Schweden ins wunderschöne Schloss Zell an der Pram. […]
weiterlesenDie Pramtaler Sommeroperette feiert heuer ihren 10. Geburtstag. Alles begann 2013: Wir wollten sowohl Bevölkerung als auch Gästen der Region einen jährlichen klassisch-kulturellen Höhepunkt mit Musik und Gesang auf höchstem Niveau bieten. Ein Jahrzehnt später ist unser Festival aus Oberösterreich nicht mehr wegzudenken und lockt auch Besucher aus München, Wien, Luxemburg und Schweden ins wunderschöne Schloss Zell an der Pram. […]
weiterlesenDie Pramtaler Sommeroperette feiert heuer ihren 10. Geburtstag. Alles begann 2013: Wir wollten sowohl Bevölkerung als auch Gästen der Region einen jährlichen klassisch-kulturellen Höhepunkt mit Musik und Gesang auf höchstem Niveau bieten. Ein Jahrzehnt später ist unser Festival aus Oberösterreich nicht mehr wegzudenken und lockt auch Besucher aus München, Wien, Luxemburg und Schweden ins wunderschöne Schloss Zell an der Pram. […]
weiterlesenWir suchen Verstärkung für unser Team im Regionsverband Sauwald-Pramtal – treibende Kraft zum Aufbau einer nachhaltigen Regionalentwicklung
weiterlesenKURTI steht für KULTUR / REPAIR / TRADITION / INNOVATION und ist ein Kulturmobil in Form eines Anhängers bzw. eine mobile Bühne. Vorstellung am Dienstag, 15. November ab 18 Uhr auf dem Parkplatz der Landesmusikschule Münzkirchen bzw. am Freitag, 25. November 2022 ab 14 Uhr am SPAR-Parkplatz Estermann
weiterlesenKURTI steht für KULTUR / REPAIR / TRADITION / INNOVATION und ist ein Kulturmobil in Form eines Anhängers bzw. eine mobile Bühne. Vorstellung am Dienstag, 15. November ab 18 Uhr auf dem Parkplatz der Landesmusikschule Münzkirchen bzw. am Freitag, 25. November 2022 ab 14 Uhr am SPAR-Parkplatz Estermann
weiterlesenFilm – Vortrag – Diskussionsabend über Änderungen in der Natur Referent: Norbert Ecker – Experte für Bodenanalytik, Düngemaßnahmen und Strategien in der Pflanzenproduktion, Kreislaufwirtschaft u.a. Veranstalter: KULTUR AG Münzkirchen – 0664 5006450 Walter Zauner Eintritt: Freiwillige Spende
weiterlesenDie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie der Vorstand der Region Sauwald-Pramtal haben sich im Hotel Schicklberg zu einer Klausur getroffen. Mit viel Engagement und Einsatz haben sie sich befasst mit der strategischen Weiterentwicklung unserer Region. Es wurden die möglichen Rollen und Aufgaben einer LEADER-Region durchleuchtet. Die Aufgaben beschränken sich nicht nur auf die Förderberatung, sondern man […]
weiterlesenAuf der Suche nach Alternativen Die Hotspot-Arbeitsgruppe „Verkehr und Mobilität“ erhebt und priorisiert die Mobildefizite im Innviertel. Mit Fokus auf den öffentlichen Verkehr zeigt sie Alternativen zum Individualverkehr und mögliche Lösungswege auf. Außerdem soll ein Mobilitätsleitbild für das Innviertel definiert werden. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe arbeiten im engen Austausch mit Politikern aus der Region. hot […]
weiterlesenOÖN vom 27.10.2022 221027OÖN_SDG Gebäude Engelhartszell für nachhaltiges Projekt geehrt… Tips 19.10.2022 221019Tips_SDG Gebäude Auszeichnung erhalten – Die Marktgemeinde Engelhartszell hat für das LEADER-Projekt „Planung eines SDG-Gebäudes und eines SDG-Rundweges“ beim OÖ SDG-Anpacker*innen-Preis 2022 eine Auszeichnung in der Kategorie Gemeinde und Regionen erhalten.
weiterlesenEndlich gibt’s was auf die Ohren: im Innviertel entsteht FRI – das Freie Radio Innviertel! Selbstgemachtes Radio, werbefrei und bunt durchgewürfelt mit Beiträgen aus dem Leben der Menschen im Innviertel. Der Verein „Freies Radio Innviertel“ arbeitet daran, Menschen und ihre Geschichten hörbar zu machen. Du entscheidest nicht nur, was du hörst, sondern du kannst die […]
weiterlesenTheater INNklusiv präsentiert: „Die Sauwaldstory“ Es ist etwas Großartiges entstanden! Eigentlich war es sehr mutig, als vor dem Sommer letzten Jahres bei einer Pressekonferenz das inklusive Projekt „Theater INNklusiv“ vorgestellt wurde. Initiiert vom Verein für invita und St. Bernhard mit der LEADER Region Sauwald-Pramtal unter einer professionellen Anleitung von Kunstschaffenden. Das Ziel war: Es sollten […]
weiterlesenDas Projekt „Gemeinsam Dahoam“ des Regionalvereis Inn-Salzach EUREGIO nimmt sich proaktiv dem Thema gemeinschaftliches Wohnen an und möchte Bewusstsein für alternative Wohnformen im Innviertel-Hausruck schaffen. Nähere Infos unter www.inn-salzach-euregion.at/gemeinsam-dahoam
weiterlesenDer Flächenverbrauch bewegt sich in Österreich mit rund 11,5 ha/Tag nach wie vor auf hohem Niveau. Um die globalen und europäischen Nachhaltigkeits- und Klimaschutzziele zu erreichen, hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, den Flächenverbrauch bis 2030 auf 2,5 ha pro Tag zu reduzieren. Die Reaktivierung vorgenutzter Flächen und Standorte, welche derzeit nicht mehr oder […]
weiterlesenZwei Herzen im Dreivierteltakt – Operette von Robert Stolz TERMINE: Samstag, 11. Juni – 19.30 Uhr Sonntag, 12. Juni – 18.00 Uhr Freitag, 17. Juni – 19.30 Uhr Samstag, 18. Juni – 19.30 Uhr Sonntag, 19. Juni – 18.00 Uhr Freitag, 24. Juni – 19.30 Uhr Samstag, 25. Juni – 19.30 Uhr Sonntag, 26. Juni […]
weiterlesenBodenexperte Ing. Norbert Ecker spricht zum Thema „Unsere Böden und deren vielfältige Funktionen“
weiterlesenSpannende Berufe und Arbeitsplätze in regionalen Betrieben entdecken! Die OÖ Job Week feiert von 28. März bis 2. April 2022 ihre Premiere. Bei dieser Woche der Berufswahl können sich Arbeitssuchende, Wiedereinsteiger*innen sowie Personen, die neue berufliche Herausforderungen suchen, direkt in den teilnehmenden Betrieben über verschiedene Berufe und Arbeitsplätze informieren. In ganz OÖ werden mehr als […]
weiterlesenFür das Projekt „Kunst und Kultur im Innviertel“ werden 3 Projektkoordinator:innen gesucht. Ziel des Projektes ist der Aufbau einer gemeinsamen Plattform zur Vernetzung und Sichtbarmachung des vielfältigen Kunst- und Kulturangebots im Innviertel. Bewerbungen bitte bis 20. März 2022 per Mail an office@innviertel.at Stellenausschreibung
weiterlesenEure Idee bringt Produktivität / Einkommen / Klimaschutz Der Oö. Agrarpreis 2022 richtet sich an Bäurinnen und Bauern, Institutionen, Verbände, Organisationen und Initiativen mit Sitz in Oberösterreiche. Innovation und marketing, Diversifizierung und Einkommensalternativen sowie Produktivität und neue Produktionsmethoden werden mit neun Hauptpreisen und Anerkennungspreisen ausgezeichnet und der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Bewerbungen sind noch bis zum […]
weiterlesenEinladung zur aktiven Beteiligung zum Thema „Klimawandel in unserer Region“ am Donnerstag, 3. März 2022 ab 18.30 Uhr im Schloss Sigharting Aviso Klima
weiterlesenEinladung zur aktiven Beteiligung zum Thema „Wie innovativ sind wir? – Haben wir das Potenzial zur innovativen Region?“ am Donnerstag, 10. März 2022 ab 18.30 Uhr im Schloss Sigharting Aviso Innovation
weiterlesenMit LEADER werden innovative Ideen umgesetzt, die die Lebensqualität und das Miteinander unserer Region verbessern sollen. Gemeinden, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen haben die Chance, die Zukunft im Innviertel mitzugestalten! So können später wieder Projekte mit LEADER gefördert werden. Bald starten wir in die nächste Programmperiode. Dafür erstellen wir gemeinsam eine Strategie, die unsere Region widerspiegelt. […]
weiterlesenDas jährliche Treffen aller LEADER Regionen fand heuer in Bad Ischl statt. Dabei wurde neben der Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstandes (LEADER Manager Johannes Karrer ist als 2. OÖ Vertreter wieder Teil des Ö-Vorstandes) auch inhaltlich gearbeitet. Wesentliche Meilensteine für die Beantragung der neuen LEADER Periode wurden ebenso besprochen wie Netzwerkarbeiten und Austausch auf österreichischer […]
weiterlesenWichtiger Startschuss für den Entwicklungsprozess Am 22. Oktober 2021 fand im Seminarhotel Wesenufer die Klausur der LEADER Region Sauwald-Pramtal statt, die von Mitgliedern des Vorstandes sowie der (neuen) Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der Region sehr gut besucht war! Moderator Alexander Hader führte gekonnt durch den Nachmittag. Nach Impulsen zu LEADER Entwicklung in Österreich und dem Fahrplan […]
weiterlesenAusschreibung Bereits zum dritten Mal werden am 21. Oktober die Hot Spot! Innviertel Awards für besonderes Engagement zur Entwicklung der Region vergeben. Verliehen wird ein Award je Kategorie. Nähere Infos dazu finden Sie unter https://www.innviertel.at/aktuelles/mut-a-k-tionen-award-2021 Einsendeschluss: 31. August 2021
weiterlesenDie Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Eintritt: € 18 (Kinder und Jugendliche frei!) Inkl. ein 0,2 l Glas. Sämtliche Biere sind bei allen Brauereien kostenlos! Die Kellergröppe Raab ist bekannt aus 9 Plätze 9 Schätze
weiterlesenTips vom 8.9.2021 210908Tips_Camping Resort Vichtenstein Von der Freizeitanlage Kasten sollen Einheimische und Touristen profitieren OÖN vom 8.7.2021 210708OOEN_CampingResort Vichtenstein Camping-Boom auch an der Donau spürbar: Vichtenstein plant Ausbau Gemeinde will den Campingplatz im Ortsteil Kasten, mit derzeit mehr als 100 Dauerstellplätzen, sanieren und erweitern…
weiterlesenMein Bezirk vom 29.04.2021 210429MeinBezirk_LEADER 800.000 Euro noch im LEADER-Topf LEADER Sauwald Pramtal stellt Weichen für Zukunft – dabei werden vor allem zwei Themen beherrschend sein…
weiterlesenDas Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort freut sich Ihnen mitzuteilen, dass auch im Jahr 2021 Projekte zur Zusammenarbeit von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum im Rahmen des „Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014-20“ aus nationalen und EU-Mitteln gefördert werden. Förderbar sind Projekte, die zur Entwicklung und Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Kleinstunternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie deren […]
weiterlesenGRÄFIN MARIZA – Operette von Emmerich Kálmán Pramtaler Sommeroperette 2021 von 12. bis 27. Juni Termine: Sa. 12. Juni – 19.30 h So. 13. Juni – 18 h Fr. 18. Juni – 19.30 h Sa. 19. Juni – 19.30 h So. 20. Juni – 18 h Fr. 25. Juni – 19.30 h Sa. 26. Juni […]
weiterlesenDer UMWELT:SPIEL:RAUM geht auf Tour und kommt bei Bedarf gerne auch zu Ihrem Verein! Kinder und Jugendliche begreifen ihre Umwelt beim Spiel in der Natur. Der UMWELT:SPIEL:RAUM bietet Kindern und Jugendlichen mit spannenden Workshops die Möglichkeit, sich in freier Natur auszutoben und kreativ zu sein. Ob im Rahmen von Projekttagen oder aus Freizeitprogramm – der […]
weiterlesenDie Agenda 2030 und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind der Orientierungsrahmen für eine zukunftsfähige Gestaltung – auch auf lokaler Ebene. Viele Städte und Gemeinden können bereits über ihre positiven Erfahrungen und Erfolge berichten. Das Klimaschutzministerium, das Land Steiermark, der Österreichische Gemeindebund und der Österreichische Städtebund mit ihren steirischen Landesgruppen laden zur zweiten Tagung […]
weiterlesenIM MÄRZ 2021 BLEIBT ALLES ANDERS Auch wenn der Biermärz heuer nicht wie gewohnt stattfinden kann, müssen Sie nicht ganz darauf verzichten. Sie können sich die Bierregion Innviertel auf verschiedene Weise nach Hause holen. Bierpodcast Broschüre Probier-Box Mein Biergarten Lesen Sie mehr dazu auf der Website https://www.bierregion.at/de/biermaerz.html und bleiben Sie informiert.
weiterlesenDie Steuergruppe der Initiative Hot Spot! Innviertel setzte sich im Rahmen eines Workshops intensiv mit der Zukunft der Region auseinander. https://newsroom.kommhaus.com/?na=v&nk=27731-11db506bd0&id=873 Auch wir – die LEADER Region Sauwald-Pramtal – beteiligen uns gerne an der Zukunftsgestaltung der Initiative Hot Spot! Innviertel.
weiterlesenDEINE INNOVATIVE IDEE WIRD GESUCHT! Du weißt, wie man gesellschaftlichen Herausforderungen mit zivilgesellschaftlichem Engagement begegnen kann? Du hast eine Idee, ein Projekt oder eine Aktivität, die freiwilliges Engagement fördert? Dann bewirb dich jetzt mit deiner Idee für den oberösterreichischen Landespreis für soziale Innovation 2021! Die Ausschreibung läuft bis 16. April 2021. Wir wünschen allen Einreichungen […]
weiterlesenendlich ist es da, das Produzentenhandbuch aller Innviertler Direktvermarkter und …. ….es kann sich sehen lassen! Der Verein “Wie’s Innviertel schmeckt” hat nun ein Jahr lang alle Infos und Fotos zusammengetragen und ein umfangreiches Nachschlagewerk der Direktvermarkter aus den Bezirken Schärding, Ried und Braunau erstellt. Auf der Burg Obernberg wurde das Handbuch Wie’s Innviertel schmeckt […]
weiterlesenÖsterreich ist seit 25 Jahren Mitglied der Europäischen Union. Aus diesem Grund werden heuer 25 EU-Projekte aus Österreich vorgestellt. 3 Projekte davon sind LEADER-Projekte. Es freut uns ganz besonders, dass das einzige LEADER-Projekt aus Oberösterreich ein LEADER-Projekt unserer LEADER-Region Sauwald-Pramtal ist. Herzliche Gratulation an SCHNEIDERBAUER GEWÜRZE! Am Mittwoch, 14. Oktober um 9.30 Uhr haben Sie […]
weiterlesenAusstellungsdauer: 4. September – 25. Oktober 2020 Die Tischlermeistergalerie 2020 präsentiert eine Auswahl von herausragenden Möbelstücken der diesjährigen Absolventen und Jungmeister aus den Bundesländern. Im Rahmen der Ausstellung findet die Verleihung des LIGNORAMAwards für die drei besten Arbeiten und eines Publikumspreises – jeder Besucher kann während der Ausstellung seine Stimme abgeben – statt. Prämierung am […]
weiterlesenSINN/SEIN/SAU/WALD die Kultur der gesellschaft : die kunst der zukunft? Freitag, 25.9.2020 19.00 Uhr Impulsvortrag mit Kriemhild Büchel-Kapeller: Gemeinden in Corona-Zeiten mit Zukunft 20.30 Uhr Lesung mit Dominik Barta: „Vom Land“ Samstag, 26.9.2020 10 Uhr Workshop – Unsere Gemeinde und unsere Region neu denken! 14 Uhr JJJ feat. […]
weiterlesenMACH MIT! Du schreibst gerne Geschichten und Gedichte und bist in der 5. – 8. Schulstufe: Dann schick deinen Test für den Schreibwettbewerb zum Thema „Digitales Klima“ an augustine@contextsauwald.at. Einsendeschluss: 15. August 2020 Nähere Infos findest du unter www.contextsauwald.at/augustine.
weiterlesenDer Endbericht zum Projekt „Grobkonzeption Regionale Mikro ÖV-Lösungen für die LEADER-Region Sauwald Pramtal“ ist fertiggestellt. Das Projekt erstreckte sich über einen Zeitraum von Oktober 2018 bis Juni 2020. Konkret sollten die Ausgangslage in der Region, Möglichkeiten der Umsetzung und die zu erwartenden Kosten für die Umsetzung eines gemeindeübergreifenden Systems zur Unterstützung und Zulieferung der bestehenden […]
weiterlesenDas Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) fördert auch im Jahr 2020 Projekte zur Zusammenarbeit von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum im Rahmen des „Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014-2020“. Förderbar sind Projekte, die zur Entwicklung und Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Kleinstunternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie deren Vernetzung mit Unternehmen anderer Sektoren beitragen. Um eine Förderung […]
weiterlesenOberösterreichs Leader-ManagerInnen setzen auf bottom-up OBERÖSTERREICH / Herausforderungen sind für die 20 oberösterreichischen Leader-ManagerInnen nichts Neues, denn die Gestaltung der Zukunft ist eine Herausforderung für sich. Dieser Herausforderung stellen sich die regionalen GestalterInnen Tag für Tag mit Kompetenz, Leidenschaft und Überzeugung. Sie wissen aus ihrer täglichen Arbeit um die Bedeutung von LEADER, einer europäischen Fördermethode, […]
weiterlesenSie haben eine Projektidee? – Wir unterstützen Sie gerne. Ab sofort vereinbaren wir wieder persönliche Termine – selbstverständlich unter Beachtung der mittlerweile üblichen Sicherheitsregeln. Im LEADER-Büro ist ausreichen Platz vorhanden, um Abstand zu halten. Sie können jedoch auch online via Zoom-meeting mit uns in Kontakt treten.
weiterlesenWIR SUCHEN DICH! DIE LEBENSMITTELHELFER. Unter diesem Motto hat das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus eine Initiative gestartet, um betroffene Unternehmen in der Lebensmittelkette in der derzeitigen Situation bei personellen Engpässen zu unterstützen. Über die Plattform „Die Lebensmittelhelfer“ können Arbeitgeber Bedarf anmelden und sich Arbeitssuchende für die Vermittlung an die Betriebe registrieren. https://www.dielebensmittelhelfer.at/
weiterlesenUnterstütze dein Lieblingsunternehmen während der Covid-19 Krise. Die Plattform www.gutschein-nachbar.at/ ist sicherlich auch für Betriebe in unserer Region interessant. Das Service ist sowohl für KundInnen als auch für Unternehmen kostenlos. Einfach mal reinschauen.
weiterlesenWir stellen ab sofort auf Homeoffice um ?? ✓ Selbstverständlich sind wir per E-Mail ✉, Telefon ? und auch über facebook für euch erreichbar und werden unsere Arbeit für die Region wie gewohnt fortsetzen. ? ? Wir bitten im Sinne der Gesundheit um euer Verständnis, dass es in den nächsten Wochen keine persönlichen Termine geben […]
weiterlesenGroße Ehre für die LEADER Region Sauwald-Pramtal: Auf Einladung des österreichischen Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus durfte LEADER Manager Johannes Karrer beim Zukunftsforum für ländliche Entwicklung in Berlin ein LEADER-Projekt als Vorzeige-Beispiel vorstellen. Die Grüne Woche in Berlin ist die weltweit wichtigste internationale Messe zu Landwirtschaft, Gartenbau und ländliche Entwicklung. Im Zuge dieser Messe hielt […]
weiterlesenLR Hiegelsberger: Erstklassige Regionalentwicklung mit über 1000 regionalen Projekten LEADER-Initiative sorgt für frischen Wind – auch in den nächsten Jahren „Um LEADER noch erfolgreicher zu gestalten wird es künftig notwendig sein, dass über die Gemeindegrenzen hinaus gedacht und die Region in den Vordergrund gestellt wird. Denn nur dadurch kann ein Mehrwert für die Region generiert […]
weiterlesenErfahren Sie Wissenswertes über aktuelle steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte in der Direktvermarktung. Hier finden Sie die Einladung dazu. Anmeldung ist erbeten bis spätestens 25. Oktober an info@wiesinnviertelschmeckt oder telefonisch unter 07766 / 41 124 bzw. 0677 / 633 77 675.
weiterlesenRund 10 Jahre nach den ersten Ideen und Umsetzungen zur Gestaltung eines Wanderweges entlang der historischen Grenze zwischen Bayern und Österreich wurde der „Granatzweg NEU“ mit neuen Stationen versehen und für Wanderer und Familien ebenso wie für Radfahrer attraktiv gestaltet. Granatz ist ein abgeleiteter Begriff aus dem altslawischen Wort „granica“ für Grenze. Diese Grenze teilte […]
weiterlesenMitte August besuchte nach intensiven Vorbereitungen eine 33-köpfige Delegation aus der LEADER-Region Zülpicher Börde zu einem Erfahrungsaustausch die LEADER Region Sauwald Pramtal. Projektträger, Mitglieder und Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Zülpicher Börde nutzten die Möglichkeiten zu Gesprächen mit gleichgesinnten Akteuren in der oberösterreichischen LEADER-Region und hatten dabei ein straffes Programm zu bewältigen. Dabei wurden nicht […]
weiterlesenDIE LANDSTREICHER Eine Operette mit einem Vorspiel und zwei Akten von Carl Michael Ziehrer. Libretto von Leopold Krenn und Karl Lindau Carl Michael Ziehrers populärste Operette steht 2019 am Spielplan der Pramtaler Sommeroperette. Der legendäre Kapellmeister des Hoch- und Deutschmeister Infanterieregimentes Nummer 4 schuf 22 Operetten, wovon sich „Die Landstreicher“ als Fixpunkt auf den Spielplänen […]
weiterlesenDer OÖ. Agrarpreis 2019 richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, Institutionen, Verbände, Organisationen und Initiativen mit Sitz in Oberösterreich. Innovation und Marketing, Diversifizierung und Einkommensalternativen sowie Produktivität und neue Produktionsmethoden werden mit neun Hauptpreisen und Anerkennungspreisen ausgezeichnet und der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Einreichfrist: 12. April 2019 Nähere Infos sowie das Einreichformular finden Sie unter https://www.land-oberoesterreich.gv.at/171314.htm […]
weiterlesenDie LEADER Organisationen Sauwald-Pramtal, Mitten im Innviertel und Oberinnviertel-Mattigtal haben mit dem Projekt „Direktvermarktung Innviertel – Gemeinsam wertschöpfen“ das bisher größte Direktvermarkterprojekt im Innviertel initiiert. In den nächsten 3 Jahren soll von Schärding bis Braunau unter der Projekt-Trägerschaft vom Verein „Wie´s Innviertel schmeckt“ intensiv gemeinsam mit und für Direktvermarkter gearbeitet werden. Wie das alles funktioniert, […]
weiterlesenEröffnung: Do., 14. März 2019 um 19 Uhr Zur Ausstellung spricht: Mag. Hanna Kirmann Die in Eggenfelden geborene Künstlerin Christine Perseis zeigt im Museum LIGNORAMA ihre Skulpturen aus Holz, Stahl und Bronze. Ihre Werke überzeugen mit Kraft, Präsenz und einer ganz besonderen Ausstrahlung. Weitere Informationen auch unter www.christine-perseis.de Öffnungszeiten: jeweils Freitag bis Sonntag 10 bis 17 […]
weiterlesenDie Generalversammlung 2019 des Regionsverbandes Sauwald-Pramtal findet im Gasthaus Bauböck in Andorf statt. Als Referent spricht Mag. Stefan Niedermoser MSc – Obmann LEADER Forum Österreich – zu uns.
weiterlesenAlles rund um Neubau, Umbau, Zubau, Renovierung, Sanierung, Heizung, Wohnbauförderung und Versicherung mit umfangreicher Gartenausstellung Eintritt frei im Kommunalgebäude Samstag, 9. März 2019 von 12 – 18 Uhr Sonntag, 10. März 2019 von 10 – 17 Uhr
weiterlesenFoto: Stemmer Mehr als 200 interessierte Gäste waren am Montag 28.1.2019 im Schloss Sigharting dabei, um den Grundstein für das größte Direktvermarkter-Projekt im Innviertel zu legen. Die Leader Organisationen Sauwald-Pramtal, Mitten im Innviertel sowie Oberinnviertel-Mattigtal haben mit dem Projekt „Direktvermarktung Innviertel – Gemeinsam Wertschöpfen“ die bisher größte regionale Initiative in diesem Wirtschaftssektor gestartet. In den […]
weiterlesenEine Kooperation von Gasthaus Kirchenwirt Leitner Taiskirchen Junges Gemüse Wendling Freilandschwein Naturnah Patzelt Gustav Taiskirchen Die Gesamteinnahmen der Suppen werden an die Gemeinde Taiskirchen für einen guten Zweck gespendet.
weiterlesenAuszeichnung Landessieger „WasserGEMEINDE OBERÖSTERREICH 2019“ Der schöne Donaumarkt Engelhartszell hat dieses Jahr mit dem „Wassererlebnis Mini-Donau mit Großaquarium Gigant der Donau“ den oberösterreichischen Landessieg beim Neptun Wasserpreis 2019 in der Kategorie WasserGEMEINDE errungen! Die Marktgemeinde Engelhartszell freut sich sehr über diese Auszeichnung und möchte natürlich auch gerne den Bundessieg erreichen! Daher braucht es Ihre Unterstützung! […]
weiterlesenAlle Sauwald-Pramtal-Gemeinden waren eingeladen am Zielworkshop „Regionales Mobilitätskonzept in der Region Sauwald Pramtal“ teilzunehmen. Es wurden intensiv Zielgruppen, Zielvorstellungen und die Rahmenbedingungen erarbeitet. Begleitet werden wir von ISTmobil GmbH und der FH OÖ.
weiterlesenAm LE-Projektwettbewerb „Wertschöpfung am Land“ haben sich insgesamt 56 Projektträgerinnen und Projektträger mit Initiativen beteiligt, die allesamt einen Preis verdient hätten. Der Wettbewerb hatte aber auch das Ziel, darzustellen, wie innovative ideen und Konzepte in den ländlichen Räumen in der praxis umgesetzt werden und Wirkung zeigen. Die erste Gewürzkino-Erlebniswelt macht die Faszination GEWÜRZE mit allen […]
weiterlesenÖsterreichweit einzigartig ist die länderübergreifende Zusammenarbeit von Salzburg und Oberösterreich bei LEADER-Projekten, die mit EU-Geldern die Stärkung des ländlichen Raums fördern. Beim Obleutetreffen am 19. September 2018 in der Region FUMO (Fuschlsee Mondseeland) konnten sich Salzburger Landesrat Josef Schwaiger und sein oberösterreichische Kollege Max Hiegelsberger überzeugen, wie erfolgreich die Kooperation zwischen den Landesgrenzen durchgeführt wird. […]
weiterlesen50 TeilnehmerInnen, 40 LEADER-Regionen, 14 innovative Projekte: Die erste internationale LEADER-Exkursion bot vom 11. bis 13. September 2018 ein intensives Austauschprogramm zwischen Andelsbuch und Dünserberg. Die österreichische LEADER-Vernetzungsstelle Netzwerk Zukunftsraum Land organisierte erstmals einen Austausch der LEADER-Regionen in Österreich, Deutschland und Luxemburg, in Kooperation mit den jeweiligen nationalen Vernetzungsstellen. Die Nachfrage unter den LAG-ManagerInnen und […]
weiterlesenDer Regionsverband Sauwald-Pramtal unternahm am letzten September-Wochenende eine Exkursion in die LEADER Region Traunviertler Alpenvorland sowie in die LEADER Region Nationalpark Kalkalpen. Los ging´s mit einer E-Bike-Tour am Steyrtal-Radweg bis zum HOLZHAUS E1NS in Adlwand. HOLZHAUS E1NS ist Anlaufstelle, Treffpunkt und Kompetenzzentrum für alle, die in der Region Steyr-Kirchdorf im landwirtschaftlichen Bereich tätig sind – […]
weiterlesenDer neue Ausflugsführer mit 168 Tipps aus Oberösterreichs 20 LEADER-Regionen In Kooperation mit der Oberösterreich Tourismus GmbH hat die Abteilung Land- und Forstwirtschaft des Landes Oberösterreich den LEADER-Ausflugsführer nun völlig neu überarbeitet. 30.000 Stück werden den Gemeinden, Urlaubsanbietern und allen interessierten Personen gratis zur Verfügung gestellt und in den 20 LEADER-Büros in Oberösterreich angeboten. Ein […]
weiterlesenEs war ein ungemein spannender und mitreissender Vortrag von Erwin Thoma am 15. März in Taufkirchen an der Pram zum Thema „Von der geheimen Sprache der Bäume zum modernen Haus-, Objekt-, Büro- & Hotelbau“. Sehr gut organisiert von Markus Reifinger und unterstützt von den Biobauern Schärding und der Region Sauwald-Pramtal sowie von der ARGE SHoiz. […]
weiterlesenTolles Projekt! Der Auftakt mit dem sehr gut besuchten Betriebe-Workshop war ein motivierender Start! Am 09.04. steht der Workshop mit den Schulen auf dem Programm! #regionmachtschule Mit dem LEADER Projekt „Region macht Schule“ soll der Wert regionaler Produkte und Leistungen bewusst gemacht werden. Durch die intensive Zusammenarbeit von ausgewählten Pilotschulen (AHS, BHS, NMS) mit regionalen […]
weiterlesenRegionaler Nachhaltigkeitspreis 2018 – Ihre nachhaltigen Ideen sind gefragt! Das Umweltbundesamt und der Schuhhändler Deichmann suchen nachhaltige Projektideen für Österreichs LEADER-Regionen. Regionen spielen eine wichtige Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung und dem Wandel hin zu einer Gesellschaft, die mit natürlichen Ressourcen verantwortungsvoll umgeht. Ob im Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsbereich – gerade auf lokaler und regionaler […]
weiterlesenERÖFFNUNG am 16. Dezember ab 8 Uhr DAHOAM ist ein regionales Geschäft, in dem ausschließlich regional produzierte Produkte verkauft werden. Bei den Produkten handelt es sich um Lebens- und Genussmittel, Kosmetik und Geschenkartikel aus Holz, Ton und anderen Materialien. Alle Produkte werden in traditioneller Handarbeit hergestellt. Wo möglich wird auf Verpackungsmüll verzichtet. Angeboten werden auch […]
weiterlesenDie ARGE s´Hoiz ist eine Initiative engagierter Unternehmer, Waldbesitzer und Personen unterstützt von der LEADER-Region Sauwald-Pramtal, der WKO Schärding und dem Möbel- & Holzbau-Cluster der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria die sich gemeinsam dem Thema „Wertschöpfung aus regionalem Holz steigern“ angenommen hat. Ein wesentliches Ziel der ARGE s`Hoiz aus der Sauwald-Pramtal-Region ist die Bewusstseinsbildung vor […]
weiterlesen10. – 18. März 2018 im Messepark Kohlbruck (Passau) Wie schon im Jahr 2016 planen Tourismusverband Schärding und die Wirtschaftskammer Schärding auch 2018 einen gemeinsamen Messeauftritt von UnternehmerInnen der Stadt und des Bezirkes Schärding auf der „DreiLänderMesse Passau“. Es sind noch wenige Standplätze frei. Deshalb empfiehlt sich eine rasche Anmeldung unter 07712 / 4300 – […]
weiterlesenGegenseitige Wertschätzung und ein respektvoller Umgang miteinander sind die Basis für ein friedliches Zusammenleben. Unwissenheit über Fremd- und Anderwärtigem ist ein Grund, warum Ängste und Vorbehalte gegenüber gewissen Bevölkerungsgruppen bestehen. Das LEADER-Projekt „Verstanden – Toleriert“ soll helfen, bei Jugendlichen Missverständnisse und Vorurteile gegenüber anderen Wertvorstellungen, Kulturen und Nationalitäten abzubauen. Das Besondere am Projekt: Die Aufklärungsarbeit […]
weiterlesenDer bestehende Granatzweg von Geiersberg nach St. Willibald wird nach intensiver Planungs- und Vorbereitungszeit in allen Gemeinden mit neuen, attraktiven Plätzen gestaltet. Einerseits wird dabei unter anderem die natürliche Umgebung des Granatzwegs als auch die Geschichte der alten Grenze zu Bayern neu gezeigt. Ziel ist es, das Potential des Granatzwegs für Tourismus und Freizeit stärker […]
weiterlesenDie ARGE s´Hoiz ist eine Initiative engagierter Unternehmer, Waldbesitzer und Personen unterstützt von der LEADER-Region Sauwald-Pramtal, der WKO Schärding und dem Möbel- & Holzbau-Cluster der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria die sich gemeinsam dem Thema „Wertschöpfung aus regionalem Holz steigern“ angenommen hat. Ein wesentliches Ziel der ARGE s`Hoiz aus der Sauwald-Pramtal-Region ist die Bewusstseinsbildung vor […]
weiterlesenWettbewerb „Holzfreundlichste Gemeinde“ Bis Ende Juli 2017 sind alle Kommunen dazu eingeladen, ihre Projekte und Ideen zum Thema Wald und Holz im Wettbewerb „Holzfreundlichste Gemeinde“ vor den Vorhang zu holen. Gesucht werden Städte und Gemeinden, die die bewusste Entscheidung getroffen haben, durch den vermehrten Einsatz der nachwachsenden Ressource Holz und durch eine angepasste, klimafitte Waldbewirtschaftung […]
weiterlesenEs ist nicht nur ein Ausflug „ins Grüne“, sondern auch in die Vergangenheit, in die schönen Bauerngärten des Innviertels, in die Welt der essbaren Wildkräuter und sogar in die Kunstgeschichte. Blättert man den 450-seitigen, reich bebilderten Band durch, so wird einem bewusst, welche (teils verborgenen) Schätze das Innviertel noch zu bieten hat. Seit über 20 […]
weiterlesenFilmpremiere „Heldenzeitreise“ Am Dienstag, 4. Juli um 19.30 Uhr fand im Schloss Zell an der Pram die Regions-Premiere des Episoden-Films „Heldenzeitreise“ statt. In Zusammenarbeit mit mehreren Schulen und der Bevölkerung im Inn- und Hausruckviertel entstand ein Spielfilm in sechs Episoden, die in unterschiedlichen Zeiten stattfinden: Zeit der Kelten, Mittelalter, Renaissance, NS-Zeit, Heute und Zukunft. Der […]
weiterlesenMitte Juni fand unser regelmäßiges, länderübergreifendes Arbeitstreffen mit DI Klaus Diendorfer vom LEADER Büro Donau-Böhmerwald und Dr. Ursula Diepolder (Büro der LAG Passauer Land) im Schloss Sigharting statt. Dabei wurden Kooperationsmöglichkeiten in Projekten, know-how Austausch und eine gemeinsame Symposiums-Reihe ab 2018 besprochen.
weiterlesenBiodiversitäts- und Kulturlandschaftsschutz sind als wichtige Themen in der Regionalentwicklung angekommen. Viele Regionen haben den Schutz der biologischen Vielfalt auch in ihren lokalen Entwicklungsstrategien verankert. Doch wie sieht es mit der Umsetzung aus? Wie können die Bereiche Biodiversität und Regionalentwicklung noch besser Hand in Hand gehen? Und welche Rollen können (LEADER-)Regionen für die notwendige Vernetzung […]
weiterlesenLR Hiegelsberger: LEADER soll kulturelles Erbe festigen und Innovationen im ländlichen Oberösterreich fördern Obleutetreffen zeigt: LEADER setzt seine Erfolgsgeschichte 2017 fort Beim diesjährigen LEADER-Obleutetreffen auf der Speckalm der Familie Gaßner in Bad-Kreuzen standen einmal mehr die vielseitigen Projekte zur Belebung der Regionen Oberösterreichs im Mittelpunkt. LEADER Projekte kommen in Oberösterreich vorrangig aus den Bereichen Tourismus, […]
weiterlesenHilfskraft für das Landesbildungszentrum Schloss Zell an der Pram, Teilzeit mit voraussichtlich 30 Wochenstunden.
weiterlesenDie LEADER-Aktionsgruppe Oberinnviertel-Mattigtal startet mit vier benachbarten LEADER-Regionen (darunter auch die LEADER-Region Sauwald-Pramtal) das Kooperationsprojekt „Check it out, Verstanden-Toleriert!“. Für den Zeitraum Juni 2017 – Juni 2017 werden eingestellt: ein Comic-Zeichner für das Zeichnen der Comic-Inhalte 034_Ausschreibung_Comic eine Projektleitung für die Umsetzung des Projektes 034_Ausschreibung_Projektleitung ein Social Media Profi für die Erstellung und Betreuung der […]
weiterlesenRONJA-Start Workshop am 31. Mai in Sigharting: Aus den bisherigen RONJA-Jugendräten und Jugendcafés sind viele Ideen gekommen, mit den am häufigsten genannten wollen wir mit euch starten – Details hier: RONJA_Start-Workshop_1 Anmeldung unter ronja@sauwald-pramtal.at oder per SMS an 0676/3589803 Wichtig ist uns, dass die engagierten jungen Leuten die Umsetzung dieser und weiterer Projekte selbst aktiv […]
weiterlesenFörderbar sind Projekte mit dem primären Ziel der Integration oder der Sicherung von Arbeitsplätzen und Betriebsstandort, die zur Entwicklung und Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Kleinstunternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie deren Vernetzung mit anderen Sektoren, insbesondere der Landwirtschaft, beitragen. Um eine Förderung ansuchen können Kooperationen von Kleinstunternehmen in Form von juristischen Personen (insbesondere Vereine, GesmbH etc.), […]
weiterlesenIm Jänner 2016 wurde der österreichische Dachverein aller LEADER-Regionen gegründet. Alle 77 Regionen Österreichs nehmen daran teil. LEADER Manager Johannes Karrer ist als stellvertretender oö. Bundesländersprecher Teil des Vorstandes des neuen Vereins. Was ist das LEADER-Forum? Wir sind ein unabhängiger und freiwilliger Zusammenschluss von allen LEADER-Regionen in Österreich Wir verstehen uns Kommunikations- und Arbeitsgremium auf […]
weiterlesenAm 17.11.2016 fand in der HTBLA Andorf das Kick Off Meeting, sowie der Einschulungsnachmittag für die Lehrer der Neuen Mittelschule für die Lego league district Schärding statt. Gemeinsam mit der HTBLA Andorf, dem TGZ Schärding – als Organisator und 5 neuen Mittelschulen (NMS Andorf, NMS Münzkirchen, NMS Riedau, NMS Raab, NMS Schärding), wird die Lego […]
weiterlesenDer Regionsverband Sauwald-Pramtal startete am 28. Oktober mit 30 TeilnehmerInnen zur Klausur nach Mondsee. Dort wurden wir empfangen von Eveline Ablinger, der Geschäftsführerin der LEADER-Region Fuschlsee-Mondseeland und dem Bürgermeister aus Mondsee – Herrn Karl Feurhuber. Die beiden führten uns bei herrlichem Herbstwetter durch den Ort, an bereits realisierten Projekten vorbei, wie z.B. dem Kulturleitsystem Mondsee […]
weiterlesenWie kann das Leben und Arbeiten auf dem Land entscheidend verbessert werden? Mit dieser zentralen Frage wendet sich die nationale Vernetzungsstelle des Programms LE 14 – 20 Netzwerk Zukunftsraum Land mit dem Ideenspreis „Junge Ideen fürs Land“ an alle jungen Leute am Land. Dieser Ideenspreis möchte junge Leute am Land dazu motivieren, kreative Lösungen für […]
weiterlesenDie ARGE s´Hoiz ist eine Initiative engagierter Unternehmer, Waldbesitzer und Personen unterstützt von der LEADER-Region Sauwald-Pramtal, der WKO Schärding und dem Möbel- & Holzbau-Cluster der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria die sich gemeinsam dem Thema „Wertschöpfung aus regionalem Holz steigern“ angenommen hat. Ein wesentliches Ziel der ARGE s´Hoiz aus der Sauwald-Pramtal Region ist die Bewusstseinsbildung […]
weiterlesenAm 16. November 2016 fand die Abschlussveranstaltung des LEADER-Projektes „Kinderbetreuungsnetzwerk Sauwald Pramtal“ im Schloss Sigharting statt. Es waren Vertreter der teilnehmende Gemeinden, Netzwerksprecher, Kindergartenpädagoginnen, LehrerInnen und zahlreiche Eltern dabei. Als Ehrengäste durfte Obmann Alois Selker Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Thomas Stelzer und Gemeindebundpräsident Bgm. Hans Hingsamer begrüßen. Familienergänzende Kinderbetreuung ist für kleine Gemeinden eine große Herausforderung. Mütter […]
weiterlesenDas Pojekt „RONJA“ ist eine Plattform für junge engagierte Leute bis 35 Jahre, welche den Gestaltungsspielraum am Land aktiv nutzen möchten und sich in der Entwicklung der Region einbringen wollen. RONJA schafft für junge Menschen möglichst „niederschwellige Zugänge“, um mögliche Berührungsängste (mit regionalen Akteur/innen) abzubauen und Lust auf ein Kennenlernen der eigenen Handlungsspielräume sowie auf […]
weiterlesenAgrar-Landesrat Max Hiegelsberger: „LEADER ist Startpilot für innovative Ideen – 20 oö. Regionen erhalten 45 Mio. Euro“ Förderung legte in aktueller Periode sehr guten Start hin „Die Verantwortung muss dorthin, wo die Entscheidungen zu treffen sind: in die Regionen“, betonte Landesrat Max Hiegelsberger beim LEADER-Obleutetreffen im Agrarbildungszentrum Lambach. In der EU-geförderten Regionalförderung hat sich Oberösterreich […]
weiterlesenEinreichung von Projektanträgen
weiterlesenKleinprojekte in LEADER – große Wirkung und einfachere Abwicklung Kleinprojekte sind nicht wettbewerbsrelevante Projekte mit max. Kosten von € 5.700,– und min. Kosten von € 1.000,–. Für sie gilt ein vereinfachtes Auswahlverfahren und eine unkomplizierte Abwicklung und sie werden mit 80% gefördert! Sie sind überzeugt, dass Ihr Projekt eine positive Wirkung in der Region haben […]
weiterlesenLEADER: weitere Projekte genehmigt Regionales Auswahlgremium beurteilt fünf eingereichte Projekte positiv In der Sitzung vom 03.03.16 wurden vom regionalen Auswahlgremium fünf Projekte zur Förderung empfohlen: Themenwanderweg Granatzweg:Der Themenwanderweg Granatzweg wird weiter ausgebaut und attraktiviert und auch im Außenauftritt an neue Herausforderungen angepasst. Pramtaler Sommeroperette: Die Pramtaler Sommeroperette wird durch Infrastrukturmaßnahmen unterstützt, dies trägt zur Qualitätssicherung […]
weiterlesenDie heimische Land- und Forstwirtschaft braucht positive Öffentlichkeitsarbeit. Lebenskraft und Innovationsgeist zeichnen das Agrarland OÖ aus. Wir holen die Menschen dahinter auf die öffentliche Bühne: Mit dem „Agrarpreis 2016“ sollen Projekte ausgezeichnet werden, die beispielgebend für die Landwirtschaft und den Ländlichen Raum sind. In den drei Kategorien „Innovation und Marketing“, „Einkommensalternativen und Diversifizierung“ sowie „Produktivität […]
weiterlesenEuropa zu Gast im Sauwald-Pramtal: ERP 2015 in Schärding
Montagsakademie geht auch 2016 weiter
All Europe shall live! – Ganz Europa soll leben!
Unter diesem Motto trafen sich 240 internationale Delegierte aus 40 Ländern in Schärding.
Sie stehen am Wegesrand, sind im Dickicht versteckt oder fast nahezu von Efeu bedeckt. Oft werden sie kaum wahrgenommen oder gar vergessen – die kulturellen Schätze der Region. Dabei haben Marterl, Wegkreuze, Bildstöcke oder Kapellen viele schöne, spannende oder tragische Geschichten zu erzählen. Diese Kleindenkmäler werden beim Taufkirchner Marterlweg wieder sichtbar gemacht. Der neun Kilometer […]
weiterlesenaws – austrian wirtschaftsservice hat ein Förderprogramm zur Unterstützung von Gründern am Land gestartet: Zuschuss für die Gründung/Entwicklung von jungen, innovativen Unternehmen, mit wirtschaftlichem Mehrwert für ländliche Regionen Der Call unterstützt die Gründung und Entwicklung von jungen, innovativen Unternehmen mit wirtschaftlichem Mehrwert für die jeweilige ländliche Region, in der das Unternehmen oder das künftige […]
weiterlesenEuropean Rural Parlament Schärding – 4.-6. November 2015
weiterlesenAllgemein verständliche, kostenfrei zugängliche Vorträge für die Region
weiterlesenArtikel der OÖN vom 02. Juli 2015
weiterlesenSauwald-Pramtal ist offiziell LEADER-Region! Bewerbung erfolgreich – Umsetzung wieder möglich
weiterlesenDie “Food-Coop” ist ein Lebensmittelaustausch oder eine Einkaufsgemeinschaft zwischen Produzenten und Konsumenten. “Wie´s Innviertel schmeckt” ist eine Gruppe von Produzenten, welche ihre Lebensmittel über den Food Coop “Speisereise” direkt an die Konsumenten vermarktet. Das Angebot umfasst Fleischprodukte, Nudeln, Gemüse, gefriergetrocknete Früchte und viele weitere frische, saisonale und regional erzeugte Produkte. Die Bestellung kann online oder […]
weiterlesenLEADER 2007-2013 steht knapp vor ihrem Abschluss. Auch wenn zur Zeit der Blick nach vorne, zur Auswahl der neuen LAGs und dem Start des neuen Programms, im Vordergrund steht, sollten wir uns auch Zeit für einen Blick zurück nehmen. Eine sehr erfolgreiche Förderperiode liegt hinter uns, in der in jeder einzelnen LEADER-Region neue Initiativen gestartet, […]
weiterlesenLiebe Kenner und Genießer regionaler Produkte! Wie’s Innviertel schmeckt lädt ein – Im neuen Jahr ist “Wie’s Innviertel schmeckt” on Tour. Kulinarischer, akustischer und visueller Genuss von und mit den “Wie’s Innviertel schmeckt” Betrieben…. Es gibt vier verschiedene Austragungsorte bzw. vier verschiedenen Termine für diese Veranstaltungsreihe. Infos: www.wiesinnviertelschmeckt.at Weihnachten steht vor der Tür: Es gibt […]
weiterlesenDas vergangene Jahr war geprägt von der Ausrichtung auf die neue Periode, mit sehr vielen Teilnehmern in den Workshops und Zukunftskonferenzen wurde klar, dass dies auch der Bevölkerung in der Region ein wichtiges Anliegen ist. Über den Sommer wurde die Zusammenarbeit der beiden Regionen Sauwald und Pramtal fixiert und damit auch der neue Trägerverein der […]
weiterlesenDie beiden Regionen Sauwald und Pramtal haben sich zu einem neuen Regionsverband zusammengeschlossen! Schon im späten Frühjahr haben Gespräche über eine gemeinsame Bewerbung in der neuen LEADER Periode zwischen Vertretern der Regionen stattgefunden. Dabei wurden die Eckpfeiler einer zukünftigen Zusammenarbeit eingeschlagen. Die Gespräche haben schon früh gezeigt, dass auf freundschaftlicher Ebene und getragen durch ein […]
weiterlesen