Tips 17.08.2017
170817Tips_Bienenlehrpfad_Eröffnung
Bienenlehrpfad in Freinberg eröffnet
Am 23. Juli eröffnete der Imkerverein Freinberg unter großer Beteiligung der Bevölkerung sein LEADER-Projekt, den Bienenlehrpfad „BiWaNa – Biene-Wald-Natur“.
Bei strahlendem Sonnenschein nahmen mehr als 400 Besucher an der Eröffnungsfeier des Bienenlehrpfades in Freinberg teil…
Mein Bezirk 10.08.2017
170810MeinBezirk_Bienenlehrpfad Eröffnung
Bienenlehrpfad ist nun offiziell offen
Der Imkerverein Freinberg durfte am 23. Juli mit rund 400 Gästen sein LEADER-Projekt – Biene-Wald-Natur – eröffnen. Der Bienenlehrpfad umfasst zehn Stationen. Fünf davon befinden sich auf dem Gelände rund um das Alte Forsthaus. Weitere fünf auf einem Rundweg, der 3,2 Kilometer lang ist. Höhepunkt des Lehrpfades ist die Station 3 – eine überdimensionale Wagenzelle, in die rund 20 Personen passen…
Tips 31.05.2017
170531Tips_Bienenlehrpfad_Eröffnung
Bienenlehrpfad „BiWaNa“ wird am 23. Juli offiziell eröffnet
Der Bienenlehrpfad BiWaNa „Biene – Wald – Natur“: eine Reise durch die Welt der Bienen“ des Imkervereines Freinberg ist ein von LEADER gefördertes Projekt. Die Bauarbeiten sind im Zeitplan und der Lehrpfad wird am 23. Juli eröffnet…
Mein Bezirk 25.05.2017
170525MeinBezirk_Bienenlehrpfad
Als stecke man den Kopf in die Bienenwabe
Der neue Bienenlehrpfad in Freinberg vermittelt nicht nur Wissenswertes, sondern ist auch multimedial.
Wer schon immer einmal sehen wollte, wie es in einer Bienenwabe zugeht, der ist in Freinberg richtig: In einem Holzbau, der als sechseckige Wabenzelle, konstruiert worden ist, filmt Imker Engelbert Beham direkt in die Bienenwabe. Ein ganzer Stock der fleißigen Insekten ist verkabelt und vertont. Die Zuschauer können die Biene bei der Arbeit beobachten, den Flug der Jungbiene verfolgen und dem Summen lauschen…