Verantwortlich für den Inhalt
Regionsverband Sauwald Pramtal
Hofmark 4
A-4771 Sigharting
Tel.: +43 (0) 7766 / 20 555
Mail:
ZVR: 913504059
UID Nummer: ATU69712448
Hofmark 4
A-4771 Sigharting
Tel.: +43 (0) 7766 / 20 555
Mail:
ZVR: 913504059
UID Nummer: ATU69712448
Die Website sowie die herausgegebenen Newsletter dienen zur Präsentation der Leistungen und Produkte des Unternehmens bzw. zur persönlichen Information der User/innen. Die Informationen und Artikel werden, bis auf jederzeitigen Widerruf der Website-Betreiber, kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internet kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Homepage und ihrer Inhalte übernommen. Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Homepage erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.
Der Inhalt dieser Homepage, das Design sowie sämtliche Bilder, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne Zustimmung der LAG Sauwald Pramtal ist untersagt.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Vorname und Nachname.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Klicken Sie hierzu den „abmelden“-Link am Ende des Newsletters. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active). Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw. sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben.
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt werden.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube- Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie hier klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Diese Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Hofmark 4
A-4771 Sigharting
Tel.: +43 (0) 7766 / 20 555
Mail: office@sauwald-pramtal.at
Präambel:
Datenschutz hat für den Verein Regionsverband Sauwald-Pramtal oberste Priorität. Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen Ihre Daten unter strenger Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich zu behandeln. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die nachfolgende Erklärung informiert Sie über die Datenerhebung und Datenverwendung, die wir als Verein vornehmen.
Hinweis, die nachfolgenden Informationen verstehen sich als Ergänzung zu den allgemeinen Angaben hinsichtlich des Datenschutzes.
Als Mitglied in unserem Verein bzw. als Vertretungsbefugte(r) für eine dem Verein angehörige Institution bzw. als am Verein interessierte Person / Institution geben Sie uns Daten, wie Adresse, Geburtsdatum, Titel, Vorname, Nachname, Beitrittsjahr, E-Mail-Adresse, Telefonnummern und Bankverbindungen, etc. preis. Diese Daten werden vom Regionsverband Sauwald-Pramtal verarbeitet und gespeichert. Zum einen werden diese Daten zur Mitgliederverwaltung aber auch zur Erfüllung jener Verpflichtungen, die der Verein im Rahmen seiner satzungmäßigen Aufgabe eingegangen ist, verwendet.
Die Daten werden dabei teilweise digital, teilweise analog in den verschließbaren Büroräumlichkeiten aufbewahrt. Weiters werden diese Daten, gemäß den Verpflichtungen des Vereins als Geschäftsstelle der LEADER-Region, auch an die dafür verantwortlichen Stellen beim Land, wie etwa dem Amt der Oö. Landesregierung, Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung Abteilung Land- und Forstwirtschaft, dem Ministerium für Tourismus und Nachhaltigkeit sowie der AMA (Agrarmarketing Austria) weitergegeben. Sensible Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung werden vom Verein nicht bearbeitet.
Darüber hinaus ist der Verein auch mit der Website www.sauwald-pramtal.at in der Öffentlichkeit vertreten und betreibt aktive Pressearbeit. Im Zuge dieser Tätigkeit werden die Mitglieder des Vereins kurz namhaft (Name der Organisation, Vorname & Nachname des Vertretungsbefugten) gemacht, sowie Bilder von internen und externen Veranstaltungen veröffentlicht.
Zugriff auf die oben erwähnten (nicht öffentlich dargestellten) Daten haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Regionsverbandes Sauwald-Pramtal sowie der Vereinsvorstand und die Rechnungsprüfer. Gegebenenfalls sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch zur Vorlage der Daten an externe Prüfer (AMA, EU-Behörden, etc.) verpflichtet. Die Vorstandsmitglieder sind namhaft auf der Website ausgewiesen, die leitenden Organe sind zusätzlich im Vereinsregister des Bundesministeriums für Inneres veröffentlicht.
Eine der obersten Prämissen des Regionsverbandes Sauwald-Pramtal ist die effiziente Arbeit zur Zufriedenheit der Mitglieder und zum Wohle der Region. Dahingehend übermittelt der Regionsverband Sauwald-Pramtal seinen Mitglieder auch laufend Informationen über Fördermöglichkeiten, Veranstaltungen in der Region bzw. mit Regionsbezug, Einladungen zu internen wie externen Veranstaltungen und informiert laufend über den Newsletter. Die Mitglieder können ihre Einwilligung zur Zusendung des Newsletters sowie der laufenden Informationen jederzeit durch eine diesbezügliche Nachricht an office@sauwald-pramtal.at widerrufen. Mitglieder des Vereins Regionsverband Sauwald-Pramtal werden auch bei Widerruf der Zusendung von laufenden Informationen und des Newsletters weiterhin über die im Vereinsgesetz und den Statuten festgehaltenen rechtlichen Pflichten (beispielsweise Einladung zur Generalversammlung, etc.) informiert. Darüber hinaus ist der Regionsverband Sauwald-Pramtal zur Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe der Mitgliedsdaten an die entsprechenden Stellen (wie oben erwähnt), gem. den Vorgaben als abwickelnde Stelle von Regionalentwicklungsprojekten, verpflichtet.
Der Regionsverband Sauwald-Pramtal weist darauf hin, dass bei Austritt eines Mitgliedes die personenrelevanten Daten nicht umgehend gelöscht werden können, da gemäß den förderrechtlichen Vorgaben, eine 10-jährige Behaltefrist der Dokumente nach Letztauszahlung der Förderung besteht.
Regionsverband Sauwald-Pramtal verpflichtet sich bei einer etwaigen Datenschutzverletzung die zuständige Aufsichtsbehörde gem. Art. 33 der DSGVO sowie die betroffene Person gem. Art. 34 der DSGVO binnen 72 Stunden nach Feststellung dieser Verletzung schriftlich zu informieren. Regionsverband Sauwald-Pramtal kann bei Datenverlust oder Datenschutzverletzungen nur für jene Plattformen haftbar gemacht werden, die dem Verein rechtlich zuordenbar sind.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Löschung sowie Widerspruch der Daten. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht an die Datenschutzbehörde. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich an office@sauwald-pramtal.at unter Angabe der genauen Datenverarbeitung widerrufen werden. Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Datenverarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Präambel:
Datenschutz hat für den Verein Regionsverband Sauwald-Pramtal oberste Priorität. Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen Ihre Daten unter strenger Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich zu behandeln. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die nachfolgende Erklärung informiert Sie über die Datenerhebung und Datenverwendung, die wir als Verein vornehmen. Für die Inanspruchnahme von Förderungen benötigen wir als abwickelnde Stelle Informationen über Ihre Person bzw. Ihr Unternehmen, ihre Institution oder Ihrem Verein. Sämtliche Daten werden auf Basis bestehender Richtlinien eingeholt und entsprechend verarbeitet und gespeichert. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen.
Hinweis, die nachfolgenden Informationen verstehen sich als Ergänzung zu den allgemeinen Angaben hinsichtlich des Datenschutzes.
Nachfolgend nun eine detaillierte Auflistung der Inhalte:
Präambel:
Datenschutz hat für den Verein Regionsverband Sauwald-Pramtal oberste Priorität. Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen Ihre Daten unter strenger Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich zu behandeln. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die nachfolgende Erklärung informiert Sie über die Datenerhebung und Datenverwendung, die wir als Verein vornehmen.
Hinweis, die nachfolgenden Informationen verstehen sich als Ergänzung zu den allgemeinen Angaben hinsichtlich des Datenschutzes.
Als interessierte Person / interessierter Partner unseres Vereins bzw. als Vertretungsbefugte(r) für eine am Verein interessierte Person / Institution geben Sie dem Regionsverband Sauwald-Pramtal Daten, wie Adresse, Geburtsdatum, Titel, Vorname, Nachname, Name der Institution, E-Mail-Adresse und Telefonnummern etc. preis. Diese Daten werden vom Regionsverband Sauwald-Pramtal verarbeitet und gespeichert. Diese Daten verwenden wir um Sie über die Tätigkeiten von Regionsverband Sauwald-Pramtal zu informieren. Primär informieren wir Sie über E-Mail, gelegentlich aber auch per Telefon über Fördermöglichkeiten, Veranstaltungen in der Region bzw. mit Regionsbezug, übermitteln Ihnen Einladungen zu internen wie externen Veranstaltungen und informieren Sie laufend über unseren Newsletter. Sie können Ihre Einwilligung zur Zusendung des Newsletters sowie der laufenden Informationen jederzeit durch eine diesbezügliche Nachricht an office@sauwald-pramtal.at widerrufen.
Die Daten werden dabei teilweise digital, teilweise analog in unseren verschließbaren Büroräumlichkeiten aufbewahrt. Weiters geben wir einen Teil dieser Daten (Name der Institution, Vorname, Nachname), die die Vernetzungsaktivität darstellen, an das Amt der Oö. Landesregierung Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung Abteilung Land- und Forstwirtschaft zum Nachweis des Erfolgs von LEADER bzw. ähnlichen Programmen weiter. Sensible Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung werden von uns nicht bearbeitet.
Darüber hinaus sind wir auch mit der Website www.sauwald-pramtal.at in der Öffentlichkeit vertreten und betreiben aktive Pressearbeit. Im Zuge dieser Tätigkeit werden Bilder von internen und externen Veranstaltungen veröffentlicht.
Zugriff auf die oben erwähnten (nicht öffentlich dargestellten) Daten haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Regionsverband Sauwald-Pramtal. Gegebenenfalls sind wir auch zur Vorlage der Daten an externe Prüfer (AMA, EU-Behörden, etc.) verpflichtet.
Sollte es bei Regionsverband Sauwald-Pramtal bzw. dem Verein zuordenbare internetbasierten Plattformen zu einem Datenverlust bzw. zu einer Datenschutzverletzung kommen, wird die zuständige Aufsichtsbehörde bzw. auch die betroffene Person binnen 72 Stunden nach Bekanntwerden des Verlustes bzw. der Verletzung vom Regionsverband Sauwald-Pramtal in Kenntnis gesetzt.